Zum Inhalt springen

Spezialist/in in Unternehmensorganisation mit eidg. FA (in Kooperation mit der OIB Academy)

Lehrgang bereits gestartet. Aktuell noch Plätze frei.

Willkommen in der Welt der Unternehmensorganisation

Der Lehrgang Spezialist/in in Unternehmensorganisation vermittelt Dir das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Unternehmen ganzheitlich zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Du lernst, nicht nur im Unternehmen, sondern auch am Unternehmen zu arbeiten – mit einem klaren Blick auf Strukturen, Prozesse und strategische Entwicklung.

In dieser Weiterbildung entwickelst Du sowohl Spezialistenkompetenzen als auch Generalistenwissen, um Unternehmen effizient, innovativ und nachhaltig zu optimieren. Du vertiefst Deine Kenntnisse in Projekt-, Prozess-, Struktur- und Changemanagement und baust gleichzeitig Dein Wissen in Organisationsentwicklung, Strategieumsetzung sowie Trends und Innovationen aus.

Mit einer breiten Palette an Methoden und Techniken wirst Du in der Lage sein, fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und gezielt Massnahmen einzuleiten. Ob in Transformationsprojekten, in der Prozessoptimierung oder in der strategischen Ausrichtung – Du wirst zu einer Schlüsselfigur im Unternehmen.

Als Spezialist/in in Unternehmensorganisation agierst Du oft im Spannungsfeld zwischen Management und Mitarbeitenden, Strategie und operativer Umsetzung. Deine Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, macht Dich zu einem wertvollen Treiber von Veränderungen und Innovationen.

Was Du als angehende/r Spezialist/in in Unternehmensorganisation mitbringen solltest

Um diese vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich zu meistern, brauchst Du nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch wichtige persönliche Eigenschaften:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Urteilsvermögen 
  • Organisationsfähigkeit 
  • Konfliktfähigkeit 
  • Menschenwürdigende Grundhaltung 
  • Motivationsfähigkeit

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich bereits mit betrieblicher Organisation befassen oder sich neu in einem organisatorischen Umfeld bewegen möchten.

Besonders geeignet für:

  • KV-Absolventen und Detailhandelsfachleute – mit Interesse an Organisation & Management
  • Maturanden aller Richtungen – als Alternative oder Vorbereitung auf ein BWL-Studium
  • HR-Fachleute – zur Vertiefung betrieblicher Abläufe und Veränderungsprozesse
  • Technische Kaufleute – zur Erweiterung und Vertiefung von Business- & Management-Fähigkeiten
  • Fachspezialisten (Marketing, Logistik, HR, Finance, Administration) – für Generalistenkompetenzen
  • Frauen auf dem Karriereweg – eine bewährte Möglichkeit für beruflichen Aufstieg!

Voraussetzungen

Die Zulassung erfüllt, wer

  • über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (3-Jährige Lehre) oder ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt
    und
  • mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung, in einer Tätigkeit mit Bezug zu mindestens einem Bereich der Unternehmensorganisation, vorweisen kann.

Dein Mehrwert

Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass Du ihn flexibel und berufsbegleitend absolvieren kannst - perfekt für Deine individuelle Karriereplanung. Wir setzen auf eine klare Struktur nach Handlungskompetenzbereichen, damit Du gezielt und ohne unnötige Zusatzmodule genau das lernst, was Dich wirklich weiterbringt.


Social & Peer-to-Peer Learning ermöglicht Dir einen praxisnahen Austausch, ergänzt durch Firmenbesuche und Fallstudien. Unsere Dozierenden sind selbst erfahrene Unternehmensberater und Führungskräfte – so profitierst Du von wertvollem Praxistransfer und praxisnahen Prüfungstrainings.


Mit der Einstufung auf NQR-Stufe 5 sicherst Du Dir optimale Marktchancen und eine anerkannte Qualifikation mit echtem Mehrwert. Zusätzlich erhältst Du das Zertifikat "Professional Bachelor" auf Basis des ISCED-Level 6, das Deine Kompetenzen offiziell hervorhebt und Dich als bestens qualifizierten Spezialisten ausweist. So machst Du Deine Fähigkeiten für Arbeitgeber klar sichtbar – ein entscheidender Vorteil für Deine Karriere!

Unser Motto: Aus der Praxis für die Praxis

Bei JobAssist steht nicht nur das Bestehen der Prüfungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Dir praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Neben den Lerninhalten erhältst Du wertvolle Einblicke in relevante Methoden & Tools, die in Unternehmen häufig eingesetzt werden. So wirst Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die täglichen Herausforderungen im Berufsleben - und das mit echten, praktischen Lösungen aus der Arbeitswelt.

Fächer und Inhalte

  • Geeignete Projektmanagement-Methoden anwenden
  • Projekte planen
  • Projekte leiten
  • Projekte überwachen
  • Projekte abschliessen
  • Prozesse identifizieren
  • Neue Prozesse modellieren
  • Prozesse bewerten
  • Prozesse linien-, bereichs- und unternehmensübergreifend darstellen
  • Prozesse und Leistungserbringung im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kontext rapportieren
  • Qualität managen
  • Prozesse optimieren
  • Arbeitswelt Entwicklungen einschätzen
  • Zweckmässige Führungs- und Zusammenarbeitsmodelle, Tools und Infrastruktur vorschlagen
  • Strukturen und Beziehungen kontextorientiert darstellen
  • Organisatorische Strukturen beurteilen
  • Funktionen sowie Anforderungen an Qualifikationen von Stelleninhabenden ableiten
  • Begleitende Massnahmen (z. B. Legal, IT, HR, Linie) zur Umsetzung in der Arbeitswelt koordinieren
  • Transformations- und Changemanagement-Themen bearbeiten
  • Ausmass der Veränderung pro Zielgruppe ermitteln
  • Informationen in und für Veränderungen empfängergerecht vermitteln
  • Horizontale und vertikale Kommunikation gewährleisten
  • Konflikte frühzeitig angehen
  • Workshops und Informationsveranstaltungen durchführen
  • Aktuelle Entwicklungen für Organisationen und Unternehmensbereiche einordnen
  • Strategieprozesse und -inhalte auf die Organisation bzw. den Unternehmensbereich adaptieren
  • Aus der Strategie Handlungsfelder für die Organisation bzw. den Unternehmensbereich definieren
  • Organisationsentwicklungs- und Strategieumsetzungsthemen konzeptionell bearbeiten
  • Weiterentwicklungen und Lösungen auf Strategiekonformität prüfen
  • Trends und Innovationen mit Relevanz identifizieren
  • Trends mit Potenzial für die Organisation bzw. das Unternehmen verfolgen
  • In Innovationsprozessen mitarbeiten
  • Relevante Innovationen im Unternehmen fördern
  • Methoden des Organisationsmanagements zielführend einsetzen
  • Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder an das Vorhaben strukturieren
  • Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen und Lösungen ermitteln
  • Auswirkungen von Veränderungen auf das Unternehmen bzw. den Gestaltungsbereich aufzeigen
  • Erarbeitete Inhalte für Entscheidungsträger/-innen aufbereiten
  • Konsolidierungen und Ergebnisse Entscheidungsträger/-innen präsentieren


Methodik und Unterlagen bei JobAssist

Bei JobAssist steht Dein Lernerfolg im Mittelpunkt - nicht nur für den Moment, sondern langfristig und praxisorientiert. Unser Ansatz verbindet spannenden, interaktiven Unterricht mit einer gezielten Vorbereitung auf die Herausforderungen des Berufsalltags und die Anforderungen Deiner Prüfungen.

Was Dich erwartet:

  • Übungssequenzen: Lerne praxisorientiert, z.B. durch das Erstellen von Prozesslandkarten.
  • Gruppenarbeiten: Fördere den Austausch und entwickle gemeinsam mit anderen Lösungen.
  • Gruppendiskussionen: Tausche Perspektiven aus und gewinne neue Einblicke in aktuelle Themen.
  • Lehrgespräche: Vertiefe Dein Wissen im direkten Dialog mit unseren Expertinnen und Experten.
  • Fallstudien: Wende Dein Wissen in realistischen Szenarien an, um es nachhaltig zu festigen.

Wir setzen auf hochwertige Lernmaterialien renommierter Verlage, ergänzt durch praxisorientierte hauseigene Unterlagen.

Termine und Unterrichtszeiten

2 Semester 

Dieser Lehrgang beginnt zum ersten Mal im April 2025

Jeweils im Mai (Campus Sursee)


Bei uns kannst Du jederzeit loslegen, denn unser Ausbildungskonzept ist zu 95% online und völlig flexibel - ohne feste Unterrichtszeiten. Mit unserem modernen Learning Management System (LMS) erhältst Du Zugang zu ansprechend, logisch und interaktiv gestalteten Lerninhalten, die Du in Deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.

Zusätzlich gehen wir einen Schritt weiter: Wir vereinbaren mit Dir – ob als Teil einer Klasse oder individuell – flexible Unterrichtszeiten, die sich Deinem persönlichen Rhythmus anpassen. So bleibst Du unabhängig, während wir Dir als Sparringpartner zur Seite stehen und Dich gezielt unterstützen.

Für spontane Fragen oder Herausforderungen bieten wir Dir einmal wöchentlich unseren offenen Online-Channel, über den Du flexibel und unkompliziert Antworten und Unterstützung erhältst.


Mit dieser Kombination aus selbstständigem Lernen, persönlicher Betreuung und interaktivem Austausch garantieren wir Dir einen lebendigen und motivierenden Unterricht - genau abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und Ziele und und schliesslich für Deinen Erfolg! 

Kosten

CHF 8'500.- oder in 4 Raten à CHF 2'125.-

(inklusive Lernmaterialien, Fachliteratur, Zusammenfassungen und Prüfungssimulationen)

Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage jederzeit möglich.

Externe Kosten:
Die Prüfungsgebühr für den eidgenössischen Fachausweis beträgt CHF 2'500.- und ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen. Diese Gebühr ist direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den zuständigen Trägerverein der EOP zu entrichten.

Hinweis: Die Prüfungsgebühr basiert auf dem Tarif des Vorjahres. Allfällige Erhöhungen liegen ausserhalb des Einflussbereichs von JobAssist Infinity Brain und bleiben vorbehalten.

Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung: 

Der Bund vergütet Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen 50% der Lehrgangskosten - auch für Zertifikatslehrgänge als vorbereitende Lehrgänge. Dies gilt unabhängig vom Wohnkanton. Weitere Informationen erhältst Du bei unserer Bildungsberatung. 

Unter diesem Link findest Du das Wichtigste in Kürze sowie ein kurzes Video.

Deine Weiterbildung – persönlich geplant 

Vielen Dank für Dein Interesse an den Angeboten von JobAssist. Wir wissen: Eine Weiterbildung ist mehr als nur eine Entscheidung - sie ist eine Investition in Deine Zukunft, die Zeit, Geld und eine sorgfältige Planung erfordert.

Damit Du den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst, ist es uns wichtig, dass die Weiterbildung nicht nur Deinen Erwartungen entspricht, sondern auch optimal auf Deine Bedürfnisse und Voraussetzungen abgestimmt ist. Deshalb laden wir Dich herzlich ein, vor Deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Deine Lernreise spannend, individuell und zielgerichtet wird.


Denn bei JobAssist stehst Du im Mittelpunkt - kompromisslos und ganz auf Deinen Erfolg ausgerichtet!


Kostenlose Unterlagen anfordern


Die Unterlagen werden Dir per E-Mail zugeschickt. Prüfe bitte auch Deinen Spam Ordner.