Zum Inhalt springen

Change Agent


Willkommen in der Welt der Veränderung

Mit dem Lehrgang Change Agent wirst Du zur treibenden Kraft für Veränderungen in Unternehmen. Du lernst, Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten, Mitarbeitende für den Wandel zu gewinnen und Abläufe nachhaltig zu optimieren. Von Kommunikationsstrategien über agile Methoden bis hin zur Führung in Transformationsprozessen – diese Weiterbildung vermittelt Dir das umfassende Know-how, um Wandel effektiv zu begleiten. Unser Lehrgang orientiert sich an den aktuellen Anforderungen des Marktes und bereitet Dich optimal darauf vor, als Schlüsselakteur in Veränderungsprozessen zu agieren.

Mit dem BrainQ-Zertifikat hältst Du nach Abschluss einen Nachweis in den Händen, der für Qualität, Praxisnähe und Fachkompetenz steht – und der Dich als unverzichtbaren Motor für Transformation in deinem Unternehmen auszeichnet.

Was Du als angehende/r Change Agent mitbringen solltest

Um diese vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich zu meistern, brauchst Du nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch wichtige persönliche Eigenschaften:

  • Kommunikationsstärke
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Überzeugungskraft
  • Problemlösungskompetenz
  • Selbstreflexion und Lernbereitschaft
  • Kritisches Denken 

Zielgruppe

Der Lehrgang Change Agent richtet sich an alle, die sich mit wertvollen Kompetenzen im Bereich Changemanagement, Arbeitsweltwandel und Organisationsentwicklung profilieren möchten. Er ist ideal für Berufseinsteiger, die ihre Karriere im Change Management starten wollen, sowie für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungsprozessen gezielt erweitern möchten.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Lehrgang Change Agent sind keine formalen Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs ist ideal für alle, die gerne lösungsorientiert arbeiten, effektiv kommunizieren und ein Gespür für das grosse Ganze mitbringen.

Besonders wichtig sind Motivation und Interesse an der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen sowie die Bereitschaft, aktiv an der Optimierung von Arbeitsabläufen mitzuwirken. Eine offene Haltung, Empathie und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme und den Einstieg in die Rolle eines Change Agents.

Dein Mehrwert

Der Lehrgang Change Agent bietet Dir die perfekte Grundlage, um Veränderungsprozesse in Unternehmen aktiv zu gestalten. Du lernst Unternehmen als dynamische Systeme zu verstehen und entwickelst die Fähigkeit, Bereiche, Prozesse und Menschen so aufeinander abzustimmen, dass nachhaltige Veränderungen möglich werden. Dabei schärfst Du deinen Blick für das Ganze, erkennst Zusammenhänge und bist in der Lage, über Abteilungsgrenzen hinaus zu denken. 


Unser Motto: Aus der Praxis für die Praxis

Bei JobAssist steht nicht nur das Bestehen der Prüfungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Dir praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Neben den Lerninhalten erhältst Du wertvolle Einblicke in relevante Tools und Methoden, die in Unternehmen häufig eingesetzt werden. So wirst Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die täglichen Herausforderungen im Berufsleben - und das mit echten, praktischen Lösungen aus der Arbeitswelt.

Fächer und Inhalte

  • Definition von Change Management und Rolle des Change Agents.
  • Unterschied zwischen Change Manager und Change Agent.
  • Psychologie des Wandels: Change-Kurve, emotionale Phasen und Widerstände.
  • Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenz im Wandel.
  • Einfluss der Unternehmenskultur auf Veränderungsprozesse.
  • Strategien zur Überwindung kultureller Barrieren.
  • Bedeutung klarer und transparenter Kommunikation im Wandel.
  • Entwicklung eines Kommunikationsplans (Was, Warum, Wie und Wann).
  • Storytelling als Methode, um Visionen zu vermitteln.
  • Identifikation und Analyse wichtiger Stakeholder (Stakeholder-Map).
  • Strategien zur Einbindung von Schlüsselfiguren.
  • Umgang mit Widerständen und Konflikten.
  • Moderationsmethoden und Gruppendynamik im Change Management.
  • Unterschied zwischen transaktionaler und transformationaler Führung.
  • Einsatz von emotionaler Intelligenz, um Teams zu motivieren.
  • Unterstützung von Mitarbeitenden während Unsicherheiten.
  • Entwicklung einer Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit.
  • Rolle von Followership: Mitarbeitende als aktive Unterstützer.
  • Strategien zur langfristigen Motivation in Veränderungsprozessen.
  • Einsatz des Change Canvas für visuelle Planung.
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban und Design Thinking.
  • Erfolgsmessung: Definition von Key Performance Indicators (KPIs).
  • Iterative Prozessverbesserung und kontinuierliches Feedback.
  • Entwicklung einer Change-Roadmap für Projekte.
  • Simulation agiler Projekte zur praxisnahen Anwendung.
  • Integration von Veränderungen in die Unternehmenskultur.
  • Aufbau neuer Strukturen und Gewohnheiten.
  • Förderung von Offenheit und Innovationsbereitschaft.
  • Erfolgsmessung und Evaluierung von Change-Prozessen.
  • Lessons Learned: Reflexion und Optimierung von Projekten.
  • Strategien zur nachhaltigen Verankerung von Wandel.
  • Umgang mit kulturellen Barrieren in Organisationen.

Methodik und Unterlagen bei JobAssist

Bei JobAssist steht Dein Lernerfolg im Mittelpunkt - nicht nur für den Moment, sondern langfristig und praxisorientiert. Unser Ansatz verbindet spannenden, interaktiven Unterricht mit einer gezielten Vorbereitung auf die Herausforderungen des Berufsalltags und die Anforderungen Deiner Prüfungen.

Was Dich erwartet:

  • Übungssequenzen: Lerne praxisorientiert, z.B. durch die Anwendung von Storytelling.
  • Gruppenarbeiten: Fördere den Austausch und entwickle gemeinsam mit anderen Lösungen.
  • Gruppendiskussionen: Tausche Perspektiven aus und gewinne neue Einblicke in aktuelle Themen.
  • Lehrgespräche: Vertiefe Dein Wissen im direkten Dialog mit unseren Expertinnen und Experten.
  • Fallstudien: Wende Dein Wissen in realistischen Szenarien an, um es nachhaltig zu festigen.

Wir setzen auf hochwertige Lernmaterialien renommierter Verlage, ergänzt durch praxisorientierte hauseigene Unterlagen.

Was uns noch von anderen abhebt? 

Obwohl Du alles Online bearbeitest, kannst Du alle Unterlagen herunterladen und ausdrucken, um sie nach Bedarf mit eigenen Ergänzungen zu vervollständigen.

Termine und Unterrichtszeiten

ca. 1 Semester

Dieser Lehrgang beginnt zum ersten Mal im August 2025


Bei uns kannst Du jederzeit loslegen, denn unser Ausbildungskonzept ist zu 100% online und völlig flexibel - ohne feste Unterrichtszeiten. Mit unserem modernen Learning Management System (LMS) erhältst Du Zugang zu ansprechend, logisch und interaktiv gestalteten Lerninhalten, die Du in Deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.

Zusätzlich gehen wir einen Schritt weiter: Wir vereinbaren mit Dir – ob als Teil einer Klasse oder individuell – flexible Unterrichtszeiten, die sich Deinem persönlichen Rhythmus anpassen. So bleibst Du unabhängig, während wir Dir als Sparringpartner zur Seite stehen und Dich gezielt unterstützen.

Für spontane Fragen oder Herausforderungen bieten wir Dir einmal wöchentlich unseren offenen Online-Channel, über den Du flexibel und unkompliziert Antworten und Unterstützung erhältst.


Mit dieser Kombination aus selbstständigem Lernen, persönlicher Betreuung und interaktivem Austausch garantieren wir Dir einen lebendigen und motivierenden Unterricht - genau abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und Ziele und und schliesslich für Deinen Erfolg! 

Kosten

CHF 1'400.- oder in 4 Raten à CHF 350.- 

(inklusive Lernmaterialien, Fachliteratur, Zusammenfassungen und Zertifikatsprüfung mit BrainQ-Zertifikat)

Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage jederzeit möglich.

In den Lehrgangskosten sind die Zertifikatsprüfung, die Zertifikatsausstellung, die Lernunterlagen und gegebenenfalls Fachbücher enthalten.

Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung: 

Der Bund vergütet Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen 50% der Lehrgangskosten - auch für Zertifikatslehrgänge als vorbereitende Lehrgänge. Dies gilt unabhängig vom Wohnkanton. Weitere Informationen erhältst Du bei unserer Bildungsberatung. 

Unter diesem Link findest Du das Wichtigste in Kürze sowie ein kurzes Video.

Deine Weiterbildung – persönlich geplant 

Vielen Dank für Dein Interesse an den Angeboten von JobAssist. Wir wissen: Eine Weiterbildung ist mehr als nur eine Entscheidung - sie ist eine Investition in Deine Zukunft, die Zeit, Geld und eine sorgfältige Planung erfordert.

Damit Du den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst, ist es uns wichtig, dass die Weiterbildung nicht nur Deinen Erwartungen entspricht, sondern auch optimal auf Deine Bedürfnisse und Voraussetzungen abgestimmt ist. Deshalb laden wir Dich herzlich ein, vor Deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Deine Lernreise spannend, individuell und zielgerichtet wird.


Denn bei JobAssist stehst Du im Mittelpunkt - kompromisslos und ganz auf Deinen Erfolg ausgerichtet!